Faszien Massage Basel

Massagen

Muskelverspannungen sind ein weit verbreitetes Phänomen. Unbehandelte Verspannungen können sich zu chronischen Beschwerden entwickeln und unsere Lebensqualität sowie den Alltag erheblich beeinträchtigen. Fachkundige Therapeuten stehen Ihnen zur Verfügung, um diese Verspannungen entweder auf Rezept, privat oder über Ihre Zusatzversicherung bei der Krankenkasse zu behandeln. Erleben Sie die positive Veränderung und vereinbaren Sie einen Termin für eine Massage bei unseren Experten in Basel.

Welche Massagen Arten und Methoden gibt es?

Es gibt eine Vielzahl von Massagearten, die jeweils unterschiedliche Techniken und Ziele verfolgen. Zu den bekanntesten gehören die klassische Massage, die darauf abzielt, Verspannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern, sowie die Tiefengewebsmassage, die sich auf die tiefer liegenden Muskelschichten konzentriert, um chronische Schmerzen zu lindern. Darüber hinaus gibt es die Sportmassage, die speziell für Athleten entwickelt wurde, um die Muskulatur vor und nach dem Training zu unterstützen, und die Aromatherapie-Massage, die ätherische Öle verwendet, um sowohl körperliche als auch emotionale Entspannung zu fördern.

Klassische Massage

Die klassische Massage ist eine bewährte Methode zur Förderung des körperlichen und geistigen Wohlbefindens. Sie basiert auf einer Vielzahl von Techniken, die darauf abzielen, die Muskulatur zu entspannen, die Durchblutung zu verbessern und Verspannungen zu lösen. Durch gezielte Handgriffe werden die verschiedenen Gewebeschichten stimuliert, was nicht nur zur Linderung von Schmerzen beiträgt, sondern auch die allgemeine Lebensqualität steigern kann. Diese Form der Massage wird häufig in therapeutischen Kontexten eingesetzt, um Stress abzubauen und die Regeneration des Körpers zu unterstützen. Die Anwendung erfolgt in der Regel in einer ruhigen Umgebung, die eine entspannende Atmosphäre schafft, um die positiven Effekte der Behandlung zu maximieren.

Fussreflexzonemassage

Die Fußreflexzonenmassage ist eine therapeutische Methode, die auf der Annahme basiert, dass bestimmte Bereiche der Füße mit verschiedenen Organen und Systemen des Körpers korrespondieren. Durch gezielte Druckanwendung auf diese Reflexzonen soll eine ganzheitliche Entspannung und eine Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens erreicht werden. Diese Technik wird häufig zur Linderung von Stress, zur Förderung der Durchblutung und zur Unterstützung des Heilungsprozesses eingesetzt. Die Behandlung erfolgt in der Regel durch einen geschulten Therapeuten, der die spezifischen Reflexpunkte identifiziert und stimuliert, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Fußreflexzonenmassage kann sowohl präventiv als auch therapeutisch angewendet werden und erfreut sich zunehmender Beliebtheit in der alternativen Medizin.

Sport Massage

Die Sportmassage ist eine spezielle Form der Massage, die darauf abzielt, die Leistung von Sportlern zu verbessern und Verletzungen vorzubeugen. Sie wird häufig vor oder nach sportlichen Aktivitäten angewendet, um die Muskulatur zu lockern, die Durchblutung zu fördern und die Regeneration zu beschleunigen. Durch gezielte Techniken, wie Dehnungen und Druckpunktbehandlungen, werden Verspannungen gelöst und die Flexibilität der Muskeln erhöht. Diese Massageform kann auch helfen, die mentale Entspannung zu fördern und die Konzentration zu steigern, was für Athleten von entscheidender Bedeutung ist. Die Sportmassage ist somit ein integraler Bestandteil des Trainingsprozesses und trägt wesentlich zur Erhaltung der körperlichen Fitness und Gesundheit bei.

Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Form der physikalischen Therapie, die darauf abzielt, den Lymphfluss im Körper zu fördern und Stauungen zu reduzieren. Die Durchführung der manuellen Lymphdrainage erfordert eine fundierte Ausbildung und umfassende Kenntnisse der Anatomie und Physiologie des Lymphsystems. Daher wird diese Therapie in der Regel von geschulten Fachleuten, wie Physiotherapeuten oder Lymphtherapeuten, durchgeführt. Diese Experten sind in der Lage, die individuellen Bedürfnisse der Patienten zu erkennen und die Behandlung entsprechend anzupassen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. 

massagen-in-basel-massage santewell

Diese Technik wird häufig bei Patienten eingesetzt, die an Lymphödemen oder anderen Erkrankungen leiden, die mit einer Beeinträchtigung des Lymphsystems verbunden sind. Durch sanfte, rhythmische Massagebewegungen werden die Lymphgefäße stimuliert, was zu einer Verbesserung der Gewebedurchblutung und einer Entgiftung des Körpers führt. Die manuelle Lymphdrainage kann auch zur Schmerzlinderung beitragen und das allgemeine Wohlbefinden der Patienten steigern. In der Regel wird diese Therapie von geschulten Fachleuten durchgeführt, die über fundierte Kenntnisse der Anatomie und Physiologie des Lymphsystems verfügen.

Physio Santewell Praxis Florian Mueller

Kontakt & Termine

Rufen Sie uns an:

Praxis Santewell

Physio Santewell Praxis basel